Brotbackautomaten im Test : Brot wie vom Bäcker

Brotbackautomaten im Test : Brot wie vom Bäcker

Sebastian Jentsch

ist Technik-Journalist, passionierter Heimwerker und Hobbykoch. Er schreibt unter anderem für Notebookjournal und Notebookcheck über mobile Technik und testet regelmäßig Küchen-, Haushalts- und Gartengeräte.

Dass Brotbackautomaten dem Namen entsprechend nur Backen können, stimmt nicht ganz, denn der Teig kann damit auch geknetet werden. Je nach Teigart gibt es dafür das passende Programm, das spart Zeit und Nerven. Die Automaten eignen sich damit für alle, die gerne und regelmäßig selbst Brot backen. Es gibt aber auch einige Tücken bei bestimmten Automaten, auf die weisen wir im Test hin.

Mit 18 Geräten (15 davon sind aktuell verfügbar) haben wir getestet, welche Automaten überzeugen können.

Inhalt

Vielfältig: Moulinex OW 6101

Multitalent: Moulinex Flower Delight OW240E

Gute Preis-Leistung: Rommelsbacher BA 550

Mit Sauerteighaken: Panasonic SD-ZB2512

Was gibt es sonst noch?

Wissenswertes über Brot und Brotbackautomaten

So haben wir getestet

Vergleichstabelle

Vergleichstabelle

Vielfältig

Multitalent

Gute Preis-Leistung

Mit Sauerteig-Haken

Modell

Moulinex Mac.Pane

Moulinex Flower Delight OW240E

Rommelsbacher BA 550

Panasonic SD-ZB2512

Pro

Erstklassige Brote

Sehr gute Verarbeitung

Für Roggen-Vollkorn (205 Grad)

Durch anfahrenden Motor leise & langlebig

Zubehör für Joghurt, Quark

Verzögerung 13 Stunden

Individuelles Programm

Sehr gute Ergebnisse beim Backen

Sauerteig: Kruste und gleichmäßige Form

Separate Nuss- und Hefe-Spender

33 Programme decken nahezu jeden Wunsch ab

Contra

Baguette-Einsatz überzeugte nicht

Sauerteig funktionierte nicht

Unbeleuchtetes LCD

Glutenfrei-Programm nur für 1.000 Gramm

Kein Sichtfenster

Kein On/Off-Schalter (0,4 Watt)

Reinigung erschwert

Leise brummendes Netzteil

Messbecher schlecht ablesbar

Nur 1.000-Gramm-Brote möglich

Hoher Preis

Bester Preis

€ 155,99

€ 133,25

€ 79,94

€ 174,89

Technische Daten anzeigen

Brotgewicht

700/​1000/​1500 Gramm

500 - 750 - 1000 Gramm

700 oder 900 Gramm

500 - 1000 Gramm

Programme

16

20 inkl. 3xGlutenfrei, Joghurt, Quark

13 inkl. Glutenfrei

33

Ausstattung

Sichtfenster, Antihaftbeschichtung, 2 Heizelemente, Baguette-Einsatz

Timer 15 Stunden, Antihaftbeschichtung, LCD-Display, Rezeptbuch mehrsprachig, Joghurt-Becher mit Deckel, Quark-Sieb, Messbecher, Messlöffel

Warmhaltefunktion 1h, Timer 13 Stunden, Memory Funktion, Antihaftbeschichtung, LCD-Display, SichtfensterRezeptbuch

Antihaftbeschichtung, Sichtfenster, LCD-Display, Nuss-Spender, Hefe-Verteiler, Sauerteig-Knethaken

Leistung

1600 Watt

610-720 Watt

550 Watt

550 Watt

Abmessungen

48,8 x 30,6 x 38 cm

31 x 29 x 29 cm

22.5 x 29 x 29.5 cm

38,89 x 25,6 x 38,2 cm

Gewicht

9 kg

4 kg

4,2 kg

7,6 kg

Modell

MAC.PANE OW 6101

OW240E

BA550

SD-ZB2512KXE

Vielfältig: Moulinex OW 6101

Ein Automat, der im Test voll überzeugen konnte, ist der Moulinex OW 6101. Brote mit einer Backmischung gelingen perfekt. Sogar mit dickerer Kruste, wenn man das möchte. Uns überzeugt neben der guten Leistung auch die Verarbeitung.

Vielfältig

Moulinex Mac.Pane

Auch spezielle Brotwünsche können hier erfüllt werden – und schmecken sehr gut.

€ 155,99

von 66 Lesern gekauft

Daneben bietet er eine Warmhaltefunktion und eine Funktion für Stromausfälle. 16 Programme dürften jeden zufriedenstellen, neben dem reinen Brotbacken kann er etwa auch Marmelade kochen, Nudel- oder Pizzateig, Hefeteig oder Brot ohne Salz.

Optik und Verarbeitungsqualität

Er ist kein optisches Highlight, passt aber dafür mit seiner weißen Farbe in jede Küche.

Die Spaltmaße passen, es gibt keine scharfen Kanten und auch die Scharniere sind stabil und robust. Zum Reinigen kann man außerdem den Deckel abnehmen.

Da die Tasten keine Zwischenräume haben, kann das Bedienfeld ganz einfach gereinigt werden. Da stören uns auch die mechanischen Tasten nicht, denn durch die Abdeckung sind sie weich und angenehm zu drücken.

Eine gleichmäßige Hitzeentwicklung bekommt man hier durch zwei Heizelemente, vor allem bei Baguettes ist das sehr praktisch. Dafür fehlt aber die Umluft.

Wie wird er bedient?

Die Tasten sind übersichtlich und durch die Bilder gut verständlich. Ein Display zeigt, welches Programm man ausgewählt hat und außerdem Markierungen für den Bräunungsgrad und die Brotgröße.

Wenn man lieber eine andere Sprache möchte, so kann man einfach Aufkleber verwenden, die dem Gerät beiliegen.

Ein Timer erleichtert die Bedienung außerdem. Hier kann eingestellt werden, wann das Brot fertig sein soll, das kann z. B. in zehn Stunden sein, dann berechnet der Automat die Zeit, die das Programm braucht und daraus ergibt sich eine Startzeit, z. B. nach sieben Stunden. Beim Moulinex gibt es einen Timer für bis zu 15 Stunden, das sind zwei mehr als beim Durchschnitt der getesteten Automaten.

Außerdem bietet der Brotbackautomat von Moulinex eine Memory-Funktion, die ist vor allem, praktisch wenn der Strom ausfällt oder man versehentlich den Stecker zieht. Bis zu sieben Minuten merkt sich das Gerät dann das Programm sowie den bisherigen Fortschritt und fährt an genau der Stelle fort, wo es aufgehört hatte. Wir finden das sehr durchdacht.

Wenn in der finalen Phase des Knetens noch Zutaten hinzugefügt werden sollen, gibt das Gerät ein akustisches Signal. Deckel auf, Zutaten einfügen und schon kann es dann mit dem Backen weitergehen.

Insgesamt verfügt das Gerät über 16 Programme für Brot, Marmelade oder Teig. Hier gibt es neben den Standard-Varianten, die alle Automaten können – Vollkorn und Weißbrot – auch salzfreies Brot oder welches, das reich an Omega-3 ist. Auch glutenfrei kann der Automat, außerdem kann er auch noch Nudelteig machen. Dafür gibt es je nach Rezept spezielle Ruhephasen, Knetphasen, eine spezielle Backdauer und natürlich Temperatur.

Vor allem, wenn man häufig und viel Brot isst, eignet sich der Moulinex, denn er schafft bis zu 1500 Gramm Brot auf einmal, andere Geräte bieten da etwas weniger.

Wie alle Küchenmaschinen ist auch ein Brotbackautomat nie ganz leise, der Geräuschpegel bewegte sich im Mittelfeld und störte uns nicht wirklich. Das Quietschen der Maschine hörte nach dem dritten Backvorgang außerdem auf.

Ausstattung und Energieverbrauch

Der Brotbackautomat kommt mit einer Backform und zwei Knethaken, darüber hinaus gibt es einen Baguette-Einsatz, einen Messbecher und zusätzlich einen Silikonpinsel und einen Schaber. Auch ein umfangreiches Rezeptbuch ist enthalten.

So schön das Rezeptbuch auch ist, Deutsch und Englisch suchen wir hier vergeblich, für uns ist es daher durchgefallen.

Wie viel Energie verbraucht das Gerät im Standby-Modus noch? Einen richtigen Netzschalter gibt es bei keinem Testgerät, der Moulinex-Automat verbraucht im Ruhezustand 0,4 Watt, das ist in Ordnung.

Was uns nicht so gefallen hat

Zunächst waren wir begeistert: ein Brotbackautomat, der auch Baguettes backen kann! Doch genau hier enttäuscht uns der Moulinex.

Baguette.

Der Teig ist zu feucht.

Somit muss er erstmal aus der Form.

Der Teig muss von Hand geformt werden.

Die Backzeit war hier zu kurz.

Fehlende Kruste.

Mit erhöhter Backzeit.

Der Zeitaufwand ist ohne Erfahrung enorm.

Um Baguettes zu machen, muss zunächst der Teig hergestellt werden. Der wird dann per Hand in Form gebracht und in die dafür vorgesehenen Formen gelegt, ehe es mit dem Backen losgehen kann.

Der Nachteil an dieser Methode ist, dass man erst beim Formen merkt, ob die Mengen der einzelnen Zutaten gestimmt haben. Im Test hatten wir schnell einen zu nassen Teig, der dann erst per Hand neu geknetet werden und dann nochmal gehen muss.

Hier sehen wir gegenüber dem Backofen wirklich keinen Vorteil, denn darin kann man im gleichen Zeitraum oder schneller deutlich mehr Baguettes backen.

Umluft bietet der Brotbackautomat nicht, daher hatten unsere Baguettes eine zu dicke Kruste, nur die Bräunung war schön. Beim Sauerteig versagte der Automat ebenfalls.

Warum wir den Moulinex OW 6101 dennoch gut finden? Sauerteig können die wenigsten Automaten, und wir haben den Teig hier lediglich mit zwei verschiedenen Programmen hinbekommen. Das führt daher nicht zum Punktabzug, zumal die Standard-Funktionen überzeugen und der Automat noch eine ganze Reihe weiterer Funktionen bietet. Für uns daher ein Gerät mit guter Verarbeitung und Leistung, solange man keinen großen Wert auf Baguettes aus dem Automaten legt.

Multitalent: Moulinex Flower Delight OW240E

Multitalent

Moulinex Flower Delight OW240E

Universalgenie: Der Automat hat drei Glutenfrei-Programme, macht Quark und Joghurt sowie schwere Roggenbrote.

€ 133,25

Ein wahres Multitalent ist der Moulinex Flower Delight OW240E: Mit diesem Brotbackautomaten kann man nicht nur Brote und Marmelade herstellen, sondern auch Joghurt und Quark. Zudem gibt es drei Programme für glutenfreies und Roggenbrot.

Um Joghurt herzustellen, wird in die Backform ein Becher inklusive Deckel eingesetzt, in den dann Joghurt-Kulturen und Milch gefüllt werden. Bei Quark kommt zum Abseihen ein zusätzlicher Abtropf-Behälter hinzu. Hier muss nicht entrahmte oder unerhitzte Kuhmilch eingefüllt werden, bei der entrahmten Milch kommen zusätzlich Milchsäurebakterien oder Lab dazu. Das Gerät stellt für die Bakterien jeweils die optimale Temperatur ein.

Auch schwere Roggenbrote mit Vollkorn gelingen dank der mit bis zu 720 Watt relativ hohen Leistung. Diese Brote benötigen eine hohe Anfangstemperatur von mindestens 200 Grad, damit eine gute Kruste entsteht. Im Innenraum wurden im Test bis zu 205 Grad gemessen.

Der Moulinex Flower Delight OW240E ist ein echtes Multitalent.

Das Ablesen ist erschwert, da das Display nicht beleuchtet ist.

Der Motor ist leiser und angenehmer als bei anderen Modellen.

Das Brot bekommt eine gute Kruste und Bräunung.

Weißbrot mit Rosinen aus 500 Gramm Mehl.

Das Zubehör für die Zubereitung von Quark und Joghurt.

Mit den Aufklebern können die Programme in eigener Sprache beschriftet werden.

Ein Programm für Sauerteig ist nicht vorhanden, die anderen Programme bieten keine ausreichende Gärzeit von 8 bis 13 Stunden. Auch das »Backen + Verzögerung«-Programm lässt sich nicht zur Sauerteig-Gärung nutzen, da man den Timer nicht einstellen kann. Da sich die Knethaken nur für trockene Teige eignen, muss man den nassen Sauerteig sowieso selbst mischen. Zudem brauchen viele Brote aus Sauerteig eine hohe Anfangstemperatur von 230 Grad, diese ist jedoch mit keinem Modell zu schaffen.

Das mehrsprachige Rezeptbuch bietet ein Kapitel zum Thema »Glutenfrei«, jedoch nicht allzu viele Rezepte. Auch die Gebrauchsanweisung ist recht knapp gehalten, doch immerhin finden sich hier Tipps gegen unbefriedigende Ergebnisse. Am Ende des Buches findet sich eine unübersichtlich gestaltete Zyklen-Tabelle, die nicht zwischen Gären und Kneten differenziert und dies stattdessen unter dem Begriff »Teig-Zubereiten« zusammenfasst. So ist nicht klar, wie lang die Gärzeiten zum Beispiel im Glutenfrei-Programm sind.

Die bis zu 15-stündige Verzögerung kann sehr nützlich sein, beispielsweise wenn am Sonntagmorgen das Brot pünktlich um neun Uhr fertig sein soll. Das Chassis ist solide und hat eine abwischbare Bedienfläche. Mitgeliefert wird ein Bogen mit Aufklebern, sodass man die Programme in der eigenen Sprache beschriften kann.

Der Moulinex Flower Delight hat leider ebenfalls keinen Netzschalter. Im Standby verbraucht er lediglich 0,4 Watt, jedoch schaltet sich das Display komplett ab, sodass man den Standby nicht bemerkt. Die Ansicht ist zudem erschwert, da das LC-Display unbeleuchtet ist. Auch die 1.000-Gramm-Fixierung bei den Glutenfrei-Programmen und das fehlende Sichtfenster sind nachteilig.

Gute Preis-Leistung: Rommelsbacher BA 550

Gute Preis-Leistung

Rommelsbacher BA 550

Für wenig Geld hat das Kompaktmodell Nussspender, Glutenfrei-Programm und Start-Verzögerung für warmes Brot zum Frühstück.

Brotbackautomaten im Test : Brot wie vom Bäcker

€ 93,99

€ 79,94

€ 84,85

€ 90,94

€ 94,89

Warmes Brot passend zum Frühstück erhält man mit dem Rommelsbacher BA 550: Dank der Start-Verzögerung kann eine Verzögerung von maximal 13 Stunden eingestellt werden. Diese gilt dabei auf den Zeitpunkt der Fertigstellung. Möchte man also in 10 Stunden frühstücken, stellt man eine Verzögerung von 10 Stunden ein. Dauert es doch etwas länger, geht der Brotbackautomat für eine Stunde in den Warmhaltemodus.

Der BA 550 ist besonders kompakt: Die Breite beträgt 21 Zentimeter, die Tiefe 30 Zentimeter. Insgesamt stehen 13 Programme inklusive Glutenfrei und einem individuellen Programm zur Verfügung. Das Letztere ist beim Setup etwas mühsam, doch praktisch, wenn man für bestimmte Backwaren gezielt Back- und Gärzeiten einstellen möchte. Für echten Sauerteig eignet sich der Rommelsbacher aber nicht, da die einstellbare Gärzeit höchstens drei Stunden beträgt.

Der Rommelsbacher BA 550.

In den Ritzen bleibt viel Mehl hängen, das sich auch nicht abwischen lässt.

Das Vollkorn-Mischbrot blieb blass.

Das Weißbrot mit 500 Gramm Hefe-Mehl waren bereits zu viel.

Der Nussspender.

Der Rührhaken dreht sich ruckartig.

Die Bajonet-Kraftübertragung auf den Knethaken.

Im Zubehör findet sich auch ein Rezeptbuch.

Auch hier gibt es ein Glutenfrei-Programm mit einer etwas längeren Vorheizzeit und drei Bräunungsstufen. Die Leistung ist mit 550 Watt allerdings gering, sodass das Weizen-Mischbrot im Test etwas blass blieb. Auch beim Roggen-Vollkornbrot ist eine Kruste und Bräunung nicht zu sehen. Mit diesem Modell können nur Brot zwischen 700 und 900 Gramm hergestellt werden. Gerade helle Brote gehen aber mitunter stark auf, beim Weißbrot mit 500 Gramm Mehl drückte der Teig bereits an den Deckel.

Das Modell verfügt über einen Nussspender, mit dem trockene Zutaten wie Kräuter oder Nüsse dem Brot hinzugefügt werden können. Die Anleitung gefällt: Es gibt Tipps gegen unbefriedigende Ergebnisse und eine detaillierte Zyklustabelle für sämtliche Programme, in der sich die Back- und Gärzeiten ablesen lassen.

Der Rommelsbacher BA 550 besitzt ebenfalls keinen Netzschalter, im Standby benötigt das Gerät 0,65 Watt. Das Display schaltet die Beleuchtung ab, jedoch nicht sich selbst. Nachteilig ist zudem, dass das Netzteil dezent brummt und die Reinigung durch zahlreiche Übergänge, Kanten und offene Tasten schwierig ist. Zudem ist der mitgelieferte Messbecher schlecht ablesbar.

Mit Sauerteighaken: Panasonic SD-ZB2512

Mit Sauerteig-Haken

Panasonic SD-ZB2512

Irre viele Programme und Möglichkeiten dank speziellem Sauerteighaken, Nuss- und Hefe-Spender und mehr.

€ 179,99

€ 194,00

€ 174,89

€ 175,99

€ 175,99

von 30 Lesern gekauft

Für Sauerteig hat sich Panasonic mit dem SD-ZB2512 etwas einfallen lassen. Hier wird ein Haken für Sauerteig mitgeliefert, samt Rezept. Für alle Sauerteig-Fans daher interessant, aber auch darüber hinaus bietet dieser Automat viele tolle Zusatzfunktionen.

Hier gibt es z. B. einen Rosinen- bzw. Nussspender, hiermit werden trockene Zutaten während des Knetens genau zum richtigen Zeitpunkt vom Gerät in den Teig geworfen.

Außerdem bietet der Panasonic einen Hefeverteiler, der, wie auch der Nussspender, Hefe im Teig verteilt. Das funktioniert mit trockener, aber auch mit in Wasser eingeweichter Hefe.

Eine Anleitung gibt Aufschluss darüber, wie man Sauerteig herstellt, vom Vorteig bis zum fertigen Brot. Für den Vorteig hat der Hersteller extra zwei Messbecher beigelegt. Auch ein spezieller Haken für Sauerteig findet sich im Zubehör. Das funktioniert gut, dennoch muss auch hier das Mehl am oberen Rand noch per Hand in den Teig gerührt werden, das war aber bei allen Geräten der Fall.

Für die Gärzeit des Sauerteigs hat der Automat 13 Stunden eingeplant, erst dann startet das Backen. Das ist auch nötig, damit der Laib aufgehen kann. Die Kruste unseres fertigen Sauerteig-Brotes war in Ordnung, die Form ebenso – nur etwa einen Zentimeter war es eingefallen – aber das Brot war uns etwas zu blass.

Noch mehr Programme, ganze 33, bietet der Panasonic. Darunter finden sich 18 reine Brotbackprogramme. Das ist viel und kann auch schnell überfordern. Das Menü ist dennoch übersichtlich gehalten, auch wenn man für Programm Nummer 30 wirklich 30 Mal die Taste drücken muss.

Die Programmtabelle gibt Aufschluss darüber, was die Programme machen und wie lange. Bräunungsgrad und Größe der Brote können ebenfalls über die Programme geregelt werden. Im Test wurden alle Brote mit dem stärksten Bräunungsgrad gebacken.

Das Handbuch liefert Informationen zu Mehlsorten, den Zutaten und auch zu Vollwertkost. Für alle, die mit Vollkornmehl backen wollen, ist der Panasonic daher ideal.

Für einfache Hefebrote gibt es ein Schnellprogramm, ansonsten wurde eine Zeitverzögerung von 30 Minuten eingebaut, in der die Temperatur der Zutaten angeglichen wird. So macht es keinen Unterschied, ob die Zutaten aus dem Kühlschrank kommen. Für alle, bei denen es schnell gehen muss, eignet sich das aber eher nicht.

Auch dieser Automat bietet eine Lösung für Stromausfälle. Sofern der Strom nur kurz ausfällt, macht das Gerät einfach danach dort weiter, wo es unterbrochen wurde.

Auch die Materialien überzeugen uns, Kunststoff und Aluminium machen einen robusten und hochwertigen Eindruck. Auch das Gelenk des Deckels wirkt solide.

Eine Diamant-Fluor-Antihaftbeschichtung sorgt dafür, dass sich das Brot nach dem Backen ganz einfach aus der Form löst, Einfetten kann man sich somit sparen. Der Knethaken hat etwas Spiel und löst sich damit leichter wieder, wenn das Backen zu Ende ist. Normalerweise sollte man ihn aber ohnehin nach dem Kneten entfernen, das erspart Ärger und so bekommt man auch kein löchriges Brot.

Panasonic SD-ZB2512.

Bedienfeld und Tasten.

Beschichtete Backform.

Doppel-Deckel.

Nussspender.

Nussspender und Hefe-Verteiler von unten.

Sauerteig-Becher und Sauerteig-Kneter (gabelform).

Detaillierte Anleitung.

Uns überzeugt vor allem die Sauerteig-Funktion, das können andere Geräte nicht so gut. Die Bedienung ist einfach und die Verarbeitung hochwertig. Für alle, die gerne Sauerteig-Brote essen oder eine große Programmauswahl suchen, ist er daher die beste Wahl.

Was gibt es sonst noch?

Touch-Tasten, beleuchtete Anzeige, gute Verarbeitung – Bedienkomfort steht beim Morphy Richards im Vordergrund. Die Anzeige verrät, wie viel Zeit verbleibt und wie der Ablauf gerade ist. Mit seiner Größe dürfte er nicht in jede Küche passen, dabei passen nur 900 Gramm in den Automaten. Die kann man dank Innenraumbeleuchtung aber immer im Auge behalten. Hier gibt es sogar 19 Programme, auch für eigene Rezepte ist hier bei »Hausgemacht 1+2« Platz – zwei eigene Rezepte können so programmiert werden. Daneben gibt es noch einen praktischen Nussspender und fünf Bräunungsgrade dürften beinahe jeden zufriedenstellen. Beim Betrieb ist dieser Brotbackautomat etwas lauter und auch das Zubehör nicht so üppig, doch vor allem der Bedienkomfort gefällt

Der Panasonic SD-ZP2000WXE Croustina bietet eine geringere Programmvielfalt, kein Sauerteigprogramm und keinen Nussspender. Trotz des Namens »Croustina« entstand hier im Test keine brauchbare Kruste, der Laib wies einen Hohlraum auf und war zudem nicht ganz durchgebacken, trotz maximalem Bräunungsgrad. Mit einer Backmischung für normales Hefebrot war das Resultat dagegen sehr gut. Pluspunkte sind die glatte Beschichtung der Backform, das ausführliche Handbuch und der geringe Stromverbrauch im Standby von 0,36 Watt. Im Bereich der Scharniere ist die Verarbeitung nicht ganz so gut wie beim Panasonic SD-ZB2512.

Ähnlich gestrickt wie der Moulinex Flower Delight ist der Tefal Pain Dore PF2101: Dank der relativ hohen Leistung erzielt der Automat knapp über 200 Grad, sodass bei Roggen-Vollkornbrot eine schöne Bräunung und Kruste entsteht. Zudem steht eine 15-stündige Verzögerung zur Verfügung. Auch dieses Modell bietet kein Programm für Sauerteig, jedoch kann man in hinsichtlich der Temperatur durchaus ein solches Brot backen. Nachteile sind die knappe Gebrauchsanleitung und das fehlende Sichtfenster.

Der schlichte Medion Micromaxx MD 14752 ist ein grundsolider Automat mit einer ordentlichen Konstruktion und einem abwischbaren Bedienfeld. Mit den Standard-Hefemischungen erhält man hier eine vorbildliche Kruste. Die Programme decken die Basics ab, zusätzlich gibt es ein Programm für Pastateig. Es können hier nur Brote mit 1.000 Gramm gebacken werden.

Der kleinste Brotbackautomat im Testfeld ist der WMF Kult X: Trotz der geringen Größe glänzt er mit Backraumbeleuchtung, Edelstahloptik und einer sehr guten Verarbeitung. Darüber hinausgehend hat das Modell aber recht wenig zu bieten: Beim Kneten nervt ein helles Surren, die Brotbackmischung gelingt nicht ideal und die Brotlaibe sind mit 750 Gramm ziemlich klein.

Wissenswertes über Brot und Brotbackautomaten

Brotbacken funktioniert grundsätzlich auch im Ofen, dafür muss der Teig aber erst in der Küchenmaschine geknetet werden, einfacher geht das mit einem Automaten, in dem gleich alle Vorgänge ablaufen können.

Die Automaten können darüber hinaus auch nur sehr geringe oder mittlere Temperaturen erzeugen und eignen sich somit hervorragend für die Aufgehphase des Teigs.

Bräunungsgrad, wie groß das Brot werden soll und Teig- oder Brotart müssen eingestellt werden, ansonsten gibt es für die meisten Sorgen fertige Programme, die den Rest alleine machen.

Wer das Brot nicht sofort backen möchte, bereitet einfach alles vor und stellt dann den Timer, der funktioniert mit einer Zielzeit, zu der das Brot fertig sein soll.

Selbst zum Wiegen kann man die Form benutzen, einfach auf eine Waage stellen und die Zutaten einfügen, das spart Zeit beim Reinigen. Und auch Geld kann man mit fertigen Backmischungen sparen, diese sind schon für einen Euro zu haben und man bekommt damit 750 Gramm Brot, deutlich günstiger als beim Bäcker.

Ankleben kann beim Backen nichts, dafür sorgen Teflon oder Keramik als Beschichtung in der Form. Das Brot löst sich so ganz einfach. Stören könnten maximal die Löcher im Brot. Diese entstehen, weil die Automaten auch Knethaken integriert haben und die müssen irgendwo befestigt sein.

Die meisten Automaten bieten aber weit mehr als nur Brot, so können einige auch Marmelade kochen und Paste- oder Pizzateig zubereiten.

Der Knethaken hat keine so praktische Beschichtung wie die Form, dadurch bleibt der Teig hier leichter kleben. Abhilfe schafft etwas Butter oder Öl, mit dem die Haken zuvor eingerieben werden.

Das Backen kann gerne einige Stunden dauern, das liegt daran, dass die Teige lange Ruhe- und Aufgehphasen haben, das sorgt aber auch für leckere Brote. Kümmern muss man sich darum bei einem Automaten nicht, er macht alles von alleine.

Die Temperatur kann man hier nicht selbst einstellen und auch nicht einsehen, das liegt daran, dass der Automat das selbst regelt. Lediglich den Bräunungsgrad gibt man vor, alles andere läuft von selbst.

Vor allem für Fertigmischungen eignen sich die Automaten. Wenn man die Zutaten selbst zusammenstellt, muss man bei den Mengenangaben ganz genau sein, denn sonst hat der Teig schnell die falsche Konsistenz und anders als beim Kneten per Hand, bemerkt man das nicht immer.

Der Timer eignet sich nur für Brote, die nicht mit schnell verderblichen Lebensmitteln wie Milch zubereitet werden, Vollkornmehl kann während der Wartezeit klumpig werden uns ist hier ebenfalls nicht geeignet.

Daher ist es wichtig, vor dem Kauf einige Kriterien festzulegen. Wie groß soll das Brot maximal sein, dass man backen möchte? Denn nicht jeder Automat kann große Brote backen, maximal waren bei unseren Testgeräten 1800 Gramm möglich.

Für große Teigmengen eignen sich besonders Doppelkneter und natürlich eine große Backform.

Viele Programme bieten eine Menge Auswahl für alle, die nicht einfach irgend ein Brot wollen. Wichtig ist daher, dass die Anzeige gut zu lesen ist und das Menü einfach bedient werden kann.

Und aus dem Update 03/2019.Je nach Küchengröße sollte man sich auch überlegen, ob ein kleineres Gerät ausreichend ist, denn Backautomaten für größere Brotmengen nehmen auch einiges an Platz weg.

Schwer sind die Geräte außerdem, bis zu zehn Kilogramm können sie wiegen, daher sollte man sich überlegen, wo der Automat gut steht und ihn dann auch dort stehen lassen.

750 neben 1500 Gramm.

Achtung, heiß!

Tipp: Knethaken und Welle mit Öl oder Butter bestreichen.

Der Knethaken wird mit dem kleinen Stab entfernt.

Immer dieselbe Form und Löcher im Boden.

Die Bräunung ist einstellbar.

Durch die Beschichtung eignen sich die Backformen nicht für die Spülmaschine und müssen manuell gereinigt werden. Ein Stahlschwamm ist ebenfalls ungeeignet, ebenso wie zu scharfe Spülmittel. Nach dem Reinigen sollte die Form mit etwas Öl – Sonnenblumen- oder Rapsöl – eingerieben werden.

Einzelne Bestandteile wie Knethaken kann man nachkaufen, eine Wartung gibt es hier nicht. Auch eine Reparatur kann teuer werden, dafür ist der Gerätepreis meist nicht hoch genug, hier lieber Ersatz kaufen.

So haben wir getestet

Wir haben uns Automaten angesehen, die zwischen 900 und 1800 Gramm schwere Brote backen können, mit einer Ausnahme, die nur 750 Gramm schafft. Die Preise lagen zwischen etwas über fünfzig und 230 Euro.

Update 03/2019 ( mit Geräten von Panasonic, Clatronic, Unold und Gastroback.

Alle Brotbackautomaten im Test.

Von 750 bis 1800 Gramm Brotgröße.

Teilweise mit viel Zubehör.

Sie alle mussten ein Hefe- und ein Sauerteigbrot backen.

Unterschiedliche Backformen.

Das Zubehör.

Um die gleichen Bedingungen bei allen Geräten zu haben, haben, haben wir mit Mischungen für Vollkornbrot gebacken und uns an Sauerteig versucht. Außerdem wurde natürlich die Verarbeitungsqualität beurteilt und getestet, wie gut die Automaten sich nach der Benutzung reinigen lassen.

Auch die Funktionen und die Bedienung haben wir unter die Lupe genommen. Mancher Automat bietet eine praktische Innenraumbeleuchtung, viele Geräte verfügen über eine Memory-Funktion. Außerdem haben wir geschaut, ob es einen Timer und eine Warmhaltefunktion gibt und vor allem, wie gut ablesbar und wie groß das Display ist.

Die Menüführung sollte einfach sein und das Gerät während des Betriebs nicht zu laut. Der Energieverbrauch sollte dabei möglichst gering bleiben, vor allem im Standby-Modus.

Die Automaten mussten alle Vollkornbrote backen. Dafür haben wir 250 Gramm Mehl und 175 Milliliter Wasser bei einem Knethaken genommen, bei zwei Haken 500 Gramm Mehl und 350 Milliliter Wasser.

Die Hefe-Backmischung schafften alle gut oder sehr gut.

Wir bekamen ein trockenes, leichtes, moderat luftiges Brot.

Update 03/2019 Test Mischbrot: Brotscheiben im Vergleich.

Backmischung: Wir haben Vollkornbrot gewählt.

Ziel sind kleine Brote aus 250 Gramm Mehl und 175 Gramm Wasser.

Immer zuerst die Flüssigkeit.

Das Befüllen kann auch im Ofen erfolgen.

Die meisten Automaten haben hier gute Ergebnisse abgeliefert.

Moulinex: Hefe-Vollkorn.

Die Löcher sind immer dabei.

Dicke Kruste, nicht eingefallen.

Morphy Richards: Hefe-Vollkorn.

Klarstein: Hefe-Vollkorn.

TZS First austria – Hefe-Vollkornbrot (Weizen).

TZS: Hefe-Vollkorn.

Unold: Hefe-Vollkorn.

Unold: Hefe-Vollkorn.

WMF: Hefe-Vollkorn.

Severin: Hefe-Vollkorn.

Severin: Hefe-Vollkorn.

Medion: Hefe-Vollkorn.

Medion: Hefe-Vollkorn.

Update 03/2019 Test Mischbrot: Brote im Vergleich.

Test Mischbrot: Panasonic SD-ZB2512.

Test Mischbrot: Gastroback 42823.

Test Mischbrot: Unold 550 W.

Test Mischbrot: Panasonic Croustina.

Test Mischbrot: Clatronic BBA 3505.

Sauerteig dagegen war für alle eine Herausforderung. Nur wenige Geräte bieten dafür ein eigenes Programm, denn der Teig muss sehr lange ruhen und dann bei genügend hoher Temperatur gebacken werden.

Im Sauerteigtest versagen fast alle.

Kein Automat hat ein Sauerteigprogramm mit Ruhezeiten von sechs bis acht Stunden.

Alle Brote aus dem Sauerteigtest.

Auch beim Sauerteig gilt: Zuerst die Flüssigkeit.

Das Sauerteigbrot von Moulinex.

Update 03/2019 Test Sauerteig.

Alle Brote im Vergleich.

Sie sehen die mehr oder minder eingefallene Oberseite und die meistens noch zu blasse Farbe.

Wo es kein Programm gab, haben wir das Kneten und Backen separat gemacht, Ruhe- und Aufgehphasen kamen hinzu. Das funktionierte aber nicht gut.

Moulinex.

WMF.

Unold.

TZS First Austria.

Severin.

Morphy Richard.

Medion.

Klarstein.

Test Sauerteig: Unold 550 W.

Test Sauerteig: Clatronic BBA 3505.

Test Sauerteig: Panasonic Croustina.

Test Sauerteig: Panasonic SD-ZB2512.

Test Sauerteig: Gastroback 42823.

Wenn das Gerät nicht für Sauerteig-Brote ausgelegt ist, werden sie schnell zu nass oder nicht durch.

Test Sauerteig: Mehl bleibt am Topfrand kleben.

Moulinex: Knetvorgang.

WMF: Knetvorgang.

Unold: Knetvorgang.

TZS: Knetvorgang.

Severin: Knetvorgang.

Morphy Richard: Knetvorgang.

Medion: Knetvorgang.

Klarstein: Knetvorgang.